Ich bin Jahrgang 1970, glücklich verheiratet und habe drei großartige Söhne. Eigentlich bin ich Rechtsanwalt, aber über 20 Jahren unternehmerisch tätig. Unsere Firma vermarktet unter anderem digitale Werbung auf Taxen.

Geboren wurde ich in Köln, lebe jedoch seit 1991 in Hamburg – und hier hat es mich von Winterhude, über Fuhlsbüttel, Eimsbüttel und Stellingen hat es mich sein 2007 nach Niendorf verschlagen, wo wir sehr glücklich sind.

Daher handeln meine Romane ‚Hamburgisierung‘ und ‚Chimäre‘ auch in Hamburg. ‚Hamburgisierung‘ spielt während der Nazi-Zeit, konkret von 1936- 1943 und ‚Chimäre‘ im Spätsommer 2021!

Gute Geschichten und eine ausgiebige Recherche sind meine Leidenschaft, die ich schon während meines Studiums mit dem Schreiben und der erfolgreichen Inszenierung von Musicals verfolgt habe.

Ich lese selbst gerne Thriller und liebe Geschichten, deren Auflösung nicht auf der Hand liegt und in denen Handlungsstränge ineinander verwoben sind. Genau diese Faszination habe ich in meinen Büchern versucht umzusetzen.

Ich hoffe, man merkt den Büchern an, dass ich Spaß an skurrilen, aber sympathischen Typen habe und meine Helden genauso liebe, wie meine Wahlheimat Hamburg.

Ehrenamtlich schreibe ich Glossen, Geschichten und führe Gespräche mit Unternehmern für das vierteljährlich erscheinende Magazin „Hamburger Unternehmer“ (www.hhun.de)